Der Weinberg im Ort Wachwitz wurde erstmals 1477 urkundlich erwähnt. 1820 kaufte Friedrich August II. Teile des Weinbergs und machte sie später zum königlichen Weinberg. Die Nachfrage nach Bauland war einer der wichtigsten Gründe, warum es zwischen 1889-1893 zu einem vorläufigen Ende des Weinbaus kam. 1986 gründete sich der Freundeskreis Wachwitzer Weinberg. Sie begannen mit der mühevollen Rodung des sehr verwilderten Grundstücks und der nachfolgenden Aufrebung.